Foto: Natalie Pfister

Waldschule (Kindergarten und Unterstufe)

Die Waldschule umfasst eine Kindergartenabteilung (1./2. Kindergartenjahr) und eine Unterstufenabteilung (1./2. Klasse Primarschule), dies entspricht gemäss Lehrplan 21 dem 1. Zyklus. Sie arbeitet in Übereinstimmung mit dem Lehrplan des Kantons Aargau und ist seit 2008 vom Aargauischen Departement Bildung, Kultur und Sport als staatlich bewilligte Privatschule anerkannt. Die maximale Kinderzahl pro Abteilung beträgt 16. Der Unterricht findet grundsätzlich immer, also auch bei Kälte und Nässe, im Wald statt. Einzige Ausnahmen: Vier Lektionen pro Woche arbeiten die Kinder der Unterstufe im Schulzimmer in Münzlishausen. Ausserdem weichen beide Abteilungen bei Sturm und Gewitter sicherheitshalber auf Innenräume aus.

Die Waldschule baut darauf auf, dass eigenes Erleben neugierig macht und dass man am eigenen „Gwunder“ wächst. Entdecken, verweilen, erforschen, beschreiben – Momente, in denen die Zeit stillzustehen scheint und das Lernen unbemerkt und nachhaltig stattfindet. Solche Erfahrungen stärken das Kind in seiner Lernkompetenz und geben ihm das Vertrauen, sich komplexen Themen aller Art zu stellen. Die alltägliche, lebendige Umgebung bietet dafür den unerschöpflichen Fundus.

Dem Spielen und Lernen in der altersdurchmischten Gruppe kommt in der Waldschule grosse Bedeutung zu. Entsprechend bilden abteilungsübergreifende Sequenzen einen festen Bestandteil des Schulalltags und ermöglichen den Kindern, Verschiedenartigkeit im Alltag zu erleben, von den älteren Kindern zu lernen, Vorbildfunktion zu übernehmen und eigene Lernprozesse zu reflektieren.

Anmeldeprozess Waldkindergarten/Waldschule:

Gemeinsam mit euch prüfen wir vorgängig sorgfältig, ob Waldkindergarten/Waldschule für euer Kind und euch die passende Schule ist. Bei Kindern unserer Waldspielgruppen geschieht dies im Verlauf des Waldspielgruppen-Jahres. Für externe Kinder gibt die Schulleiterin gern Auskunft über den Anmeldeprozess. Interessierte Familien melden sich bitte bei unserer Schulleiterin Sara Poletti.

Bürozeiten:
Dienstag Vormittag 9-11 Uhr
Freitag Nachmittag 14-17 Uhr
077 426 79 38

Download: Prospekt Waldschule 2025/26 & detaillierte Informationen & Tarife

Download: Prospekt Waldhort 2025/26 & detaillierte Informationen & Tarife

(Anmeldeformular für Waldkindergarten/Waldschule und Waldhort)

Hospitations-Tage

Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines Hospitations-Tages die Waldschule kennen zu lernen. Die Hospitations-BesucherInnen begleiten die Klasse während der gesamten Unterrichtszeit gemäss Stundenplan und werden durch die Schulleitung in das Konzept eingeführt. Die Lehrpersonen stehen in Unterrichtspausen für kürzere Gespräche zur Verfügung.
Die Kosten betragen Fr. 30 pro Person.

Das nächste Hospitations-Datum findet am 11. März 2025 statt.
Es besteht die Möglichkeit, ein individuelles Hospitations-Datum zu vereinbaren.
Auskunft und Anmeldung: Schulleiterin Sara Poletti